Fraunhofer IAP und Notion Systems treiben innovative Displaytechnologien für EHD Anwendungen voran
19. Dezember 2024 – Notion Systems GmbH
Die Notion Systems GmbH, ein führender Anbieter von industriellen Inkjet-Drucksystemen, und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP geben ihre strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung des Elektrohydrodynamischen (EHD) Druckens bekannt.
Ziel der Kooperation ist es, die Möglichkeiten des EHD-Drucks im Bereich neuer Displaytechnologien zu erweitern und neue Anwendungen zu erschließen. Durch die Kombination der Expertise von Notion Systems im Bereich Inkjet-Drucktechnologie und der umfassenden Forschungskompetenz des Fraunhofer IAP im Bereich Polymerforschung und Nanotechnologie, sollen innovative Lösungen für die Herstellung hochpräziser und funktionaler Materialien entwickelt werden.
EHD-Druck ist eine neue Technologie, die elektrische Felder nutzt, um Tinten oder andere Flüssigkeiten präzise auf Substrate zu übertragen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Druckmethoden ermöglicht EHD-Drucken die Erzeugung feiner Tropfen, was zu einer höheren Auflösung und Genauigkeit führt. Diese Technologie ist besonders nützlich für Anwendungen in der Elektronik, Biomedizin und Materialwissenschaft, da sie die Herstellung von Mikrostrukturen ermöglicht.
Erste gemeinsame Projekte werden sich auf die Entwicklung neuer Druckmaterialien und die Optimierung von Druckprozessen im Bereich OLED/QLED-Druck konzentrieren. Ziel ist es, die Technologie für industrielle Displayanwendungen weiter zu verbessern und neue Märkte zu erschließen. Dr. Michael Doran, CEO bei Notion Systems, unterstreicht die Bedeutung dieser Zusammenarbeit: "Wir sind überzeugt, dass der EHD-Druck die Zukunft im Bereich der Drucktechnologien prägen wird und freuen uns sehr, das Fraunhofer IAP mit seiner umfassenden Forschungskompetenz an unserer Seite zu haben, um diese Technologie weiterzuentwickeln".
Dr. Armin Wedel, Forschungsbereichsleiter am Fraunhofer IAP, betont die Wichtigkeit der Zusammenarbeit: „Um diese bahnbrechende Drucktechnologie aus dem Forschungsbereich in neue industrielle Anwendungsfelder zu überführen, ist es entscheidend, einen vertrauensvollen Industriepartner an unserer Seite zu wissen. Deshalb freuen wir uns umso mehr, mit Notion Systems zusammenzuarbeiten. Gemeinsam sind wir überzeugt, die Forschung und Entwicklung des EHD-Drucks maßgeblich voranzutreiben.“
Über Notion Systems – The Future of Additive Manufacturing
Notion Systems GmbH ist ein führender Anbieter von industriellen Tintenstrahldrucksystemen. Die n.jet Tintenstrahl-Plattform von Notion Systems wird von Kunden zur Herstellung von OLED- & QLED-Displays, Leiterplatten, Sensoren und hochwertigen 3D-Teilen verwendet. Notion Systems stützt sich auf die jahrzehntelange Erfahrung seiner Mitarbeiter bei der Bereitstellung präziser Tintenstrahlsysteme für Kunden und der Skalierung digitaler Druckprozesse für funktionale Materialien. Notion Systems hat seinen Sitz in Schwetzingen in der Nähe von Heidelberg - Deutschland und arbeitet mit führenden Vertriebs- und Serviceorganisationen weltweit mit Schwerpunkt auf Asien, Europa und Nordamerika zusammen.
Über Fraunhofer IAP
Das Fraunhofer IAP ist spezialisiert auf die Entwicklung von (Bio)Polymeren und Nanomaterialien, Kunststoffverarbeitung, Funktionsintegration, Leichtbautechnologien und chemisches Recycling von Kunststoffen. Im Fokus stehen Bioökonomie und Nachhaltigkeit, Energiewende und Mobilität, Gesundheit und Lebensqualität sowie Industrie und Technologie. Hierfür bietet das Institut maßgeschneiderte Lösungen – von der Idee bis zum industrienahen Prototypen.
Weitere Informationen:
Notion Systems GmbH
Lina März
Marketing Manager
Phone: +49 6202 57877-83
E-Mail: lina.maerz@notion-systems.com